image0 scaled
Die Deiwelsweiber der MHG waren on tour. An einem schönen sonnigen Oktobertag ließen wir uns in die Geheimnisse der Wein- und Sektherstellung in der Mainzer Goldhand-Sektkellerei einweihen. Dazu gehörte auch der Abstieg in den Gewölbekeller, um die Maschinerie der Kellerei zu besichtigen. Bei einer gemütlichen Wein- und Sektprobe, konnten wir die verschiedenen Geschmäcker der hergestellten Flüssigkeiten probieren. Eine Kultur- und Weinbotschafterin erklärte uns professionell und verständlich die Herstellung und die Produktion der Sekte und Weine und zeigte uns die Ansammlung der reichhaltigen Wein- und Sektkellereien aus dem früheren Zeitalter von Mainz. Mit reichlich Input kehrten wir nach dem lehrreichen Besuch in einem Eiscafe nahe des Schillerplatzes ein und genossen dort, wie viele andere, bei herrlichem Sonnenschein die reichhaltigen Angebote aus der Eiskarte. Im Anschluss schlenderten wir durch die Stadt und besuchten spontan den „Alten Dom“ zu Mainz, bzw. die Ausgrabungsstätte in der St. Johanniskirche. Einige Damen der Gruppe, die noch nie diesen Ort besucht haben, waren erstaunt über die Geschichte dieser alten Kirche. Manche hatten aber auch noch Erinnerungen an die Stätte ihrer Konfirmation. Wer konnte dies ahnen, was im Boden der Kirche so schlummert. Dann war es endlich Zeit, für eine kurzweilige Fahrt mit der Straßenbahn nach Hechtsheim. In der Straußwirtschaft Leber wollten wir den Tag bei einem guten Essen beenden. Dort wurden wir freudig vom Gastwirt persönlich begrüßt. Aus der reichhaltigen Speisekarte konnten wir ein leckeres Essen genießen und den Ausflug gemütlich zum Abend hin ausklingen lassen.

image0