Allgemeine Zeitung

Feb. 17, 2014

Montag, 17. Februar 2014

admin

Von Björn-Christian Schüssler

Mit an Bord des Narrenfluges der Husaren Garde: die Elsheimer Schnorressänger.
Foto: hbz/Stefan Sämmer

MAINZ – Eigentlich in der Neustadt zuhause, hat die Mainzer Husaren Garde (MHG) am Samstagabend zielsicher Anflug auf närrischen Frohsinn im Hechtsheimer Bürgerhaus genommen. Mit Piloten, Lotsen und Stewardessen machte dabei das MHG-Ballett unter Leitung von Sabrina Rupprecht vor, wie man sich bei den Husaren einen vierfarbbunten Fastnachtsabend mit viel Helau vorstellt.

So spürten die Piloten der MHG-Maschine Norbert Hauk auf, der nach allerlei Pilzen Ausschau hielt. Seine Findlinge verteilte er im Publikum, doch Obacht: „bevor ihr die esst, nit erbleiche, tut besser jetzt schon die Getränkerechnung begleiche“. Der „Pilzpapst von Europa“ ließ sich für ein Sammelsurium an exotischen Pilznamen, mühevoll in reimende Verse gekleidet, zu recht feiern.

Abbene Domspitze

Da kurvte das MHG-Flugzeug schon über der nächsten Attraktion. Das Garde-Komitee unter Leitung von Horst Kau widmete sich als Moritatensänger der Katastrophe Hauptbahnhof, dem ZDF-Jubiläum oder auch dem maroden Rathaus. Toppen konnte dieses Mainzer Potpourri nur der närrische Stadtschreiber Thomas Kaiser, der von Richard-Wagner-Festspielen beim MCV, Kerosinregen über der Stadt, der „abbenen“ Domspitze, auf die nicht mal der Johannes Gerster steigen konnte, oder der Richtigkeit des Neger-Logos berichtete.

Der großen Politik widmete sich Protokoller Rolf Gottschall, der sich in feinem Zwirn auf der MHG-Landebahn eingefunden hatte, um zu beobachten, dass die NSA auch Merkels Fingerabdrücke beim SMS-Tippen nimmt. Überhaupt NSA: „Der Obama hat doch angekündigt, dass er seinen Partnern künftig besser zuhören möchte.“ Auch die Bahn („die macht nicht mobil, sondern geduldig“) und Uli Hoeneß („per Selbstanzeige wieder in die Schlagzeilen kommen“) blieben nicht ungerupft.

Im Landeanflug streifte der MHG-Jet noch die tanzenden Piraten und Saloon-Girls von Fun and Dance des TV Hechtsheim. Die Tanzgruppen unter Leitung von Elke Schneider brachten in prachtvollen Kostümen Stimmung in den Saal. Als die Maschine dann zum Stehen kam, trauten die Passagiere ihren Augen nicht. Denn auf der närrischen Rostra vereinten die Schnorressänger des ECV Elsheim „Kölner Bube, Meenzer Mädcher“. In den Kostümen der typischen Mainzer Fastnachtsfiguren und mit dem Kölner Dreigestirn zelebrierten sie unter Leitung von Michael Voll das Verlieben, Heiraten und den ersten Nachwuchs im überdimensionierten Kinderwagen. Eine schöne Idee.

  • WER WAR NOCH DABEI?

Musik und Tanz: MHG-Trommler (Leitung: Yvonne Konopka), Tanzmariechen Zoe Unger (Trainerin: Michaela Lorscheider), Meenzer Schoppenstecher Hans-Jürgen Gros, Die Zippelkappe (Sabine Biermann, Ferdi Zyla, Carsten Selzer), Meenzer Nodequetscher (Leitung: Markus Dessauer), Alexander Herrgesell (Saalmusik).

In der Bütt: Lisa Rupprecht (Eröffnung), Inge Bitz und Monika Denecke (zwei alte Freundinnen), Horst Kau (“Gott Jokus“), Stefan Fink (“Wandergeselle“).